Ich bin für Sie schwerpunktmäßig in folgenden Bereichen tätig:
Mitgliedschaften:
Kooperationen:
-
Mitglied des Arbeitskreises unabhängiger Juristen
-
Mitglied des Arbeitskreises Verkehrsrecht des Berliner Anwaltsvereins
Veröffentlichungen / Vorträge:
-
Artikel: „Anmerkung zum Beschluss des OLG Karlsruhe vom 6. Oktober 2016, Az. 3 AK 199/16“ – DAR (Deutsches Autorecht) 2017, 156-157
-
22. September 2016: Vortrag „Entziehung der Fahrerlaubnis – Strategien für die Verteidigung / Verkehrstherapie + MPU im Straf/Verwaltungsrecht“ beim Anwaltverein Minden
-
Artikel: „Mitfahren per Smartphone-App / Internet – Rechtsgrundlagen, Anwendbarkeit des Personenbeförderungsgesetzes und Rechtsfolgen“ – VRR VerkehrsRechtsReport 2014, 371
-
17. September 2014: Redner bei der Konferenz „Mobilität im Wandel“ zum Thema „Regulierungen in der Mobilitätsbranche“
-
Artikel: „Mitnahmefahrten mittels Uber, Wundercar & Co – eine rechtliche Einschätzung“ – Hallo Taxi, September 2014
-
9. Dezember 2013: Vortrag „Wiederherstellung der Fahreignung im Strafverfahren“ beim Arbeitskreis Verkehrsrecht des Berliner Anwaltsvereins zusammen mit Arndt Himmelreich, Verkehrstherapeut und Leiter der IVT-Hö & CPF Berlin/Brandenburg und Bayern
-
Artikel:„Rechte und Pflichten der Verkehrsteilnehmer bei allgemeinen Verkehrskontrollen“ – VRR VerkehrsRechtsReport 2013, 88-90
-
Artikel: „Revolution im Bußgeldverfahren – Akteneinsichtsrecht auch in Unterlagen, die nicht in der Akte sind?“ – VRR VerkehrsRechtsReport 2013, 12-15
-
8. Juni 2012: Vortrag bei dem Sonderausschuss Wasserverträge des Berliner Abgeordnetenhauses zum Thema Verfassungswidrigkeit der Verträge zur Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe
Sprachen:
-
Deutsch
-
Englisch
Lebenslauf:
-
geb. 1971 in Berlin
-
1989-1990: zwölf Monate Auslandsaufenthalt USA
-
1992: Studium der Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Berlin
-
1994: Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin
-
1999: 1. Juristisches Staatsexamen 1999
-
1998-2000: juristischer Mitarbeiter bei der Firmengruppe Schriever
-
2000-2002: Referendariat bei dem Kammergericht Berlin
-
2002: 2. Juristisches Staatsexamen
-
2002: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
-
2003: Sozius der Rechtsanwälte Borgmann & Kollegen
-
seit 2008: Fachanwalt für Verkehrsrecht
-
seit 2009: Fachanwalt für Strafrecht
-
seit 2012: Mediator
-
seit 2017: Lizensierter Mediator BM®
-
seit 2018: Fachanwalt für Versicherungsrecht
-
seit 2023: 2. Vorsitzender im MiKK e.V. Internationales Mediationszentrum für Familienkonflikte und Kindesentführung
-
seit 2024: 1. Vorsitzender im MiKK e.V. Internationales Mediationszentrum für Familienkonflikte und Kindesentführung
Fortbildungen:
-
Seminar „Entschädigung für rechtswidrige Haft nach Art. 5 Abs. 5 MRK“ – 4. Juni 2015
-
Deutscher Verkehrsanwaltstag – 24./25. April 2015
-
Seminar „Verteidigung nach Rechtskraft unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des BVerfG und des EGMR“ – 28. März 2015
-
Seminar „Moderne Strafverteidigungsstrategien“ – 13. Dezember 2014
-
Seminar „Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen“ – 31. Oktober 2014
-
Seminar „Anspruchsvolle Unfallsituationen“ – 11. Oktober 2014
-
Berliner Mediationswerkstatt zum Thema: „Arbeit mit Gruppen & Teams“ – 9. + 10. Oktober 2014
-
Seminar „Effektive Regulierung von Verkehrsunfällen im Ausland – Umgang mit ausländischen Bußgeldbescheiden“ – 14. März 2014
-
Seminar „Das neue Fahreignungsregister (FAER)“ – 14. Februar 2014
-
Seminar „DNA-Beweis im Strafverfahren“ – 8. Juni 2013
-
Fortbildung „Cross Border Family Mediation – Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten“ Teil II- 30. Mai bis 2. Juni 2013
-
Seminar „Rechtsfragen der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ)“ – 27. April 2013
-
Fortbildung „Cross Border Family Mediation – Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten“ Teil I – 11. bis 14 April 2013
-
Seminar „Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB)“ – 16. März 2013
-
Seminar „Verteidigung mit Blick auf die Revisionsinstanz“ – 16. Februar 2013
-
Seminar „Macht in der Mediation“ – 1. Dezember 2012
-
Seminar „Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht“ – 17. November 2012
-
Seminar „Doppeln in der Mediation“ – 1. September 2012
-
Seminar „Verfassungsbeschwerde vor dem Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin“ – 13. Juni 2012
-
Seminar „Die Identifikation durch Zeugen und Lichtbilder“ – 12. Mai 2012
-
Seminar „Erfolgreiche Rechtsbeschwerde bei Verhängung eines Fahrverbots“ – 20. April 2012
-
Fortbildung: zertifizierte Jahresausbildung zum Mediator nach den Standards des Bundesverbandes MEDIATION e.V. beim Mediationsbüro Mitte – Februar 2012 bis Januar 2013
-
Seminar „Vernehmung von Polizeibeamten und Polizeibeamtinnen“ – 21. Januar 2012
-
Seminar „Die Einlassung im Strafprozess – Chancen und Risiken eines wichtigen Verteidigungsmittels“ – 14. Januar 2012
-
Seminar „Besonderheiten der Verteidigung im Sexualstrafrecht“ – 6. Mai 2011
-
Seminar „Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen“ – 16. März 2011
-
Seminar „Prozesstaktik im Verkehrsrecht“ – 5. März 2011
-
Seminar „Umgang mit Kriminaltechnik im Strafverfahren“ – 12. Februar 2011
-
Seminar „Vernehmungslehre/Vernehmungstaktik“ – 6. November 2010
-
Seminar „Aussagenlehre/Glaubwürdigkeitsanalyse“ – 5. November 2010
-
Seminar „Unfallmedizin für Anwälte“ – 14. Oktober 2010
-
Seminar „Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrszivilrecht“ – 22. September 2010
-
Seminar „Verteidigung in der Hauptverhandlung im Hinblick auf Revision und Rechtsbeschwerde“ – 27. März 2010
-
Seminar „Strafverfahrensrecht aktuell“ – 20. März 2010
-
Seminar „Fahrplan zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis – juristische und therapeutische Ansätze“ – 21. September 2009
-
Seminar „Verkehrsrecht aktuell: Verkehrsordnungswidrigkeiten + Verkehrsstrafrecht“ – 12. September 2009
-
Seminar „Versicherungsrecht für Verkehrsanwälte – 28. März 2009“
-
Seminar „Die Rechtsprechung des Kammergerichts in Verkehrssachen“ – 9. Dezember 2008